Eine Marke der S u. K Hock GmbH

Balkon

FLOOR-RESIN / Steinteppich / Balkon

Steinteppich-Balkon – modern und dicht

Ein fugenloser Steinteppich Balkon – sicher, modern und dicht


Wasserundurchlässiger Untergrund diffusionsoffene Grundierung Dekorschicht aus Steinteppich oder Coloritquarz

Dieser Aufbau ist diffusionsoffen, sodass Feuchtigkeit aus dem Untergrund problemlos entweichen kann. Dies ist vor allem auf Balkonen der Fall. Dazu wird auf den feuchten Untergrund eine spezielle Grundierung aufgetragen, die wasserdurchlässig ist. Außerdem wird bei dieser Variante auf eine Porenfüllung verzichtet, damit sich keine Staunässe bildet.

1. Untergrundvorbereitung

Der tragfähige und stabile Untergrund muss ausreichend lange getrocknet sein, bevor eine Steinteppich- oder Coloritquarz-Beschichtung aufgetragen wird. Halten Sie dabei die üblichen Wartezeiten (meist 28 Tage – herstellerabhängig) für Beton und Estrich ein, bevor Sie mit der weiteren Verarbeitung fortfahren.

Beachten Sie für bereits tragfähige Untergründe, die evtl. aus verschiedenen Gründen vorbelastet sind, die Hinweise bezüglich Reinigung und Reparatur Untergrundvorbereitung.

Untergrund Balkon mit Steinteppich
diffusionsoffene Grundierung Steinteppich Balkon

2. Grundierung

Verwenden Sie für feuchte Untergründe FLOORRESIN 1K PREMIUM Waterproofing Resin als Grundierung. Diese härtet diffusionsoffen aus, somit kann Wasser aus dem Untergrund in die Umgebung übergehen und staut sich nicht unter der Beschichtung an.
Der Verbrauch für die Grundierung liegt bei ca. 50 – 100 g pro Quadratmeter.

 

Besonderheit bei wasserbelasteten Beschichtungen: Die Grundierung ist hier die wasserführende Schicht. D.h., dass der Ablauf mit der Grundierung abschließen muss. Ist der Ablauf bündig mit dem Steinteppich selbst, bilden sich Pfützen und unangenehme Gerüche! Beachten Sie hier unbedingt, dass 2% Gefälle auf der ganzen Fläche eingehalten werden müssen, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann.

3. Dekorschicht

ca. 6 mm Dicke

Nach Aushärtung der vorherigen Schicht wird im Folgeschritt die Dekorschicht, bestehend aus Coloritquarz oder Marmorkiesel mit einem Bindemittel, aufgetragen. Das Bindemittel dient dazu, die einzelnen Körner miteinander zu verkleben, damit die Beschichtung die nötige Stabilität erlangt. Es stehen zwei Bindemittel zur Auswahl:

1K PREMIUM Stone Carpet Resin

Vermischen Sie das 1K PREMIUM Stone Carpet Resin Bindemittel mit dem Kiesel / Coloritquarz und verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf der Fläche. Die Verwendung einer Glätthilfe ist hier nicht nötig.

Nach ca. 3 Stunden kann mit Porenverfüllung / Verfestigung weiterverfahren werden.

Benutzen Sie 1K PREMIUM Stone Carpet Resin zum Porenverfestigen oder PREMIUM Pore Filler Resin System als Porenfüller.

Für eine 1,5 cm dicke Dekorschicht benötigen Sie ca. 12,5 kg Marmorkiesel oder Coloritquarz und 0,5 kg 1K PREMIUM Stone Carpet Resin. Oder umgekehrt: ein Set mit 1 kg 1K PREMIUM Stone Carpet Resin und 25 kg Marmorkiesel oder Coloritquarz ist ausreichend für maximal 2 m².

1K PREMIUM Stone Carpet Resin

Vermischen Sie die beiden Komponenten des 1K PREMIUM Stone Carpet Resin Bindemittels sorgfältig und mischen Sie dann das Bindemittel und den Kiesel / Coloritquarz. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf der Fläche. Verwenden Sie Smoothing Agent E als Glätthilfe beim Verlegen.

Nach ca. 6 – 8 Stunden kann mit Porenverfüllung / Verfestigung weiterverfahren werden. Verwenden Sie PREMIUM Pore Filler Resin System oder 3000 PREMIUM Resin System.

Ein Set mit 0,9 kg PREMIUM Polyurethane Binder Resin System bzw. 1,8 kg PREMIUM Polyurethane Binder Resin System und 25 kg Coloritquarz reichen für maximal 2 m².

Beachten Sie, dass die Materialien (Grundierung, Bindemittel und Porenfüller) nicht beliebig miteinander kompatibel sind.

weitere Möglichkeiten Steinteppich zu verlegen:

Terrasse

Innen- und Außenbereich (Untergrund min. 2% Gefälle)
Bitte starten Sie hierzu bei Punkt „2.Grundierung“ unter Berücksichtigung der Anwendungsschrift zur „Untergrundvorbereitung“

Garage

z z.B.Hotelanlagen (Untergrund min. 2% Gefälle)
Bitte starten Sie hierzu bei Punkt „1.Untergrundvorbereitung“

Treppe

g z.B. Poolumrandung (Untergrund min. 2% Gefälle)
Bitte starten Sie hierzu bei Punkt „1.Untergrundvorbereitung“

Carport

z z.B.Hotelanlagen (Untergrund min. 2% Gefälle)
Bitte starten Sie hierzu bei Punkt „1.Untergrundvorbereitung“