Der Untergrund muss ausreichend lange getrocknet sein, bevor eine Steinteppich- oder Coloritquarz-Beschichtung aufgetragen wird. Halten Sie dabei die üblichen Wartezeiten (meist 28 Tage – herstellerabhängig) für Beton und Estrich ein, bevor Sie mit der weiteren Verarbeitung fortfahren. Beachten Sie für bereits tragfähige Untergründe, die evtl. aus verschiedenen Gründen vorbelastet sind, die Hinweise bezüglich Reinigung und Reparatur Untergrundvorbereitung.
Beachten Sie, dass Untergründe in Außenbereichen oder bei Belastung mit Wasser eine Neigung von mindestens 2% aufweisen müssen.
Um eine gute Verhaftung zwischen Untergrund und der Beschichtung zu bekommen, muss eine Grundierung aufgebracht werden. Tragen Sie dazu eine Schicht des FLOORRESIN 1000 PREMIUM Base Coat Resin System auf.
Der Verbrauch für die Grundierung liegt bei ca. 300 g pro Quadratmeter.
Fahren Sie direkt mit dem nächsten Schritt fort, ohne die Grundierung aushärten zu lassen.
ca. 2mm Dicke
Für feuchtigkeitsbeanspruchte Flächen ist eine Abdichtung erforderlich, um die darunterliegende Bausubstanz und untere Räume vor Schäden zu bewahren. Beachten Sie auch hier, dass das Gefälle von 2% beibehalten werden muss.
Lassen Sie dazu die Grundierung aus dem vorherigen Schritt nicht aushärten und legen Sie in die feuchte Grundierung Armierungsgewebe (4 x 4 mm) ein. Nach Aushärtung der Grundierung wird die Abdichtmasse unter Beibehaltung des Gefälles von 2% mit einer Zahnspachtel oder einem Großflächenrakel aufgezogen.
Für eine 2mm dicke Abdicht-Schicht benötigen Sie ca. 900 Gramm PREMIUM Levelling Resin System und 2,5 kg PREMIUM Filler for Levelling.
Besonderheit bei wasserbelasteten Beschichtungen (auf Balkonen und Terrassen): Die Abdichtung ist die wasserführende Schicht. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass die Grundierung mit dem Wasserablauf abschließen muss. Ist der Ablauf bündig mit dem Steinteppich oder dem Coloritquarz selbst, entstehen Pfützen und unangenehme Gerüche durch stehendes Wasser! Beachten Sie hier unbedingt, dass 2% Gefälle auf der ganzen Fläche eingehalten werden müssen, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann.
Mamorkiesel oder Coloritquarz
Nach Aushärtung der Abdichtung wird im Folgeschritt die Dekorschicht, bestehend aus Coloritquarz oder Marmorkiesel mit einem Bindemittel, aufgetragen. Das Bindemittel dient dazu, die einzelnen Körner miteinander zu verkleben, damit die Beschichtung die nötige Stabilität erlangt. Es stehen zwei Bindemittel zur Auswahl:
Vermischen Sie das 1K PREMIUM Stone Carpet Resin Bindemittel mit dem Kiesel / Coloritquarz und verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf der Fläche. Die Verwendung einer Glätthilfe ist hier nicht nötig.
Nach ca. 3 Stunden kann mit Porenverfüllung / Verfestigung weiterverfahren werden.
Benutzen Sie 1K PREMIUM Stone Carpet Resin zum Porenverfestigen oder PREMIUM Pore Filler Resin System als Porenfüller.
Für eine 1,5 cm dicke Dekorschicht benötigen Sie ca. 12,5 kg Marmorkiesel oder Coloritquarz und 0,5 kg 1K PREMIUM Stone Carpet Resin. Oder umgekehrt: ein Set mit 1 kg 1K PREMIUM Stone Carpet Resin und 25 kg Marmorkiesel oder Coloritquarz ist ausreichend für maximal 2 m².
Vermischen Sie die beiden Komponenten des PREMIUM Polyurethane Binder Resin System Bindemittels sorgfältig und mischen Sie dann das Bindemittel und den Kiesel / Coloritquarz. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf der Fläche. Verwenden Sie Smoothing Agent E als Glätthilfe beim Verlegen.
Nach ca. 6 – 8 Stunden kann mit Porenverfüllung / Verfestigung weiterverfahren werden. Verwenden Sie dazu PREMIUM Pore Filler Resin System oder 3000 PREMIUM Resin System.
Ein Set mit 0,9 kg PREMIUM Polyurethane Binder Resin System bzw. 1,8 kg PREMIUM Polyurethane Binder Resin System und 25 kg Coloritquarz reichen für maximal 2 m².
oder
oder
Wir empfehlen Ihnen zur Verarbeitung die Glätthilfe Smooting Agent E
Der Steinteppich ist nach dem Aufziehen mit dem Bindemittel ausreichend gebunden. Um die Gebrauchs- und Belastungseigenschaften zu erhöhen, empfehlen wir eine zusätzliche Verfestigung der Poren, um die Verklebungen zwischen den Körnern zu verbessern.
Das 1K PREMIUM Stone Carpet Resin eignet sich ideal als Porenverfestiger, aber nicht als Porenfüller, da das Harz nur in dünnen Schichten aushärtet. Verwenden Sie das Produkt in Innen- und Außenbereichen
Das 2K PREMIUM Pore Filler Resin System eignet sich ideal als Porenverfestiger oder -füller in Innen- und Außenbereichen.
Das 3000 PREMIUM Resin System eignet sich ideal als Porenverfestiger oder -füller in Innenbereichen.
Zur Verfestigung von Poren benötigen Sie ca. 400 – 500 Gramm der oben genannten Harz-Systeme pro Quadratmeter.
Zur Verfüllung von Poren benötigen Sie je nach Verdichtung des Kiesels / Coloritquarzes 1 – 2 kg 2K PREMIUM Pore Filler Resin System oder 3000 PREMIUM Resin System. 1K PREMIUM Stone Carpet Resin eignet sich nicht zum Verfüllen von Poren.
1K PREMIUM Stone Carpet Resin | PREMIUM Pore Filler Resin System | |
---|---|---|
Garage | ||
Dachterrasse |
Die Poren des Belags werden komplett mit Porenfüller ausgefüllt. Die Stabilität des Kiesels wird dadurch stark erhöht. Die Gefahr, dass sich auf der Oberfläche Pfützen durch Überfüllung bilden, ist jedoch sehr groß. Die Optik und das Gefühl des Steinteppichs werden vermindert.
Es werden nur die oberen Schichten des Kiesels mit Porenfüller gefüllt und so die Stabilität erhöht. Da der Porenfüller eher nach unten abläuft, anstatt sich an der Oberfläche zu sammeln, ist die Gefahr der Pfützenbildung sehr gering. Die Optik und das Gefühl des Steinteppichs bleiben komplett erhalten.
Beachten Sie, dass die Materialien (Grundierung, Bindemittel und Porenfüller) nicht beliebig miteinander kompatibel sind. Beachten Sie dazu unbedingt die von uns angegebenen Schritte und Materialkombinationen:
Innen- und Außenbereich (Untergrund min. 2% Gefälle)
Bitte starten Sie hierzu bei Punkt „2.Grundierung“ unter Berücksichtigung der Anwendungsschrift zur „Untergrundvorbereitung“
z z.B.Hotelanlagen (Untergrund min. 2% Gefälle)
Bitte starten Sie hierzu bei Punkt „1.Untergrundvorbereitung“
g z.B. Poolumrandung (Untergrund min. 2% Gefälle)
Bitte starten Sie hierzu bei Punkt „1.Untergrundvorbereitung“
z z.B.Hotelanlagen (Untergrund min. 2% Gefälle)
Bitte starten Sie hierzu bei Punkt „1.Untergrundvorbereitung“